Sklerotherapie - Besenreiser Verödung | Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke Wasserburg am Inn

Sklerotherapie - Besenreiser Verödung

Die Sklerotherapie ist ein medizinisches Verfahren zur gezielten und effektiven Verödung von Besenreisern und kleinen Krampfadern. Diese minimal-invasive Behandlung erzielt durch die präzise Injektion eines Verödungsmittels in die betroffenen Venen eine deutliche ästhetische Verbesserung des Hautbildes. In der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn bieten wir Ihnen die klassische Flüssigverödung mit langjähriger Erfahrung und individueller Behandlungsplanung für ein optimales ästhetisches Ergebnis.

Funktionsprinzip der Sklerotherapie

Die Sklerotherapie ist ein bewährtes Verfahren zur Behandlung von Besenreisern und kleinen Krampfadern, das auf einem klaren medizinischen Prinzip basiert:

  • Ein spezielles Verödungsmittel (Sklerosierungsmittel) wird mit feinen Nadeln gezielt in die betroffenen Venen injiziert
  • Das Mittel verursacht eine kontrollierte Reizung der Venenwand, die zur Verklebung der Gefäßwände führt
  • Der Blutfluss in den behandelten Gefäßen wird unterbrochen
  • Die verklebten Venen werden vom Körper über Wochen hinweg abgebaut und resorbiert
  • Das Blut wird über gesunde Venen umgeleitet, was die Durchblutung verbessert

In unserer Praxis verwenden wir die klassische Flüssigverödung, bei der das Verödungsmittel direkt als Flüssigkeit in die Gefäße injiziert wird. Diese Methode ist besonders präzise und für feine Besenreiser optimal geeignet. Im Gegensatz zur Schaumverödung ermöglicht die Flüssigverödung eine besonders kontrollierte Behandlung mit feinen Nadeln und ist speziell für ästhetische Indikationen die Methode der Wahl.

Anwendungsbereiche der Sklerotherapie

Die Sklerotherapie ist eine vielseitige Behandlungsmethode für verschiedene Venenleiden im Bereich der unteren Extremitäten:

Besenreiser

Besenreiser sind kleine, oberflächliche Venen, die sich als rötliche oder bläuliche Verzweigungen unter der Haut zeigen. Sie sind meist ästhetisch störend, verursachen aber selten medizinische Beschwerden.

  • Sichtbare netzartige Gefäßstrukturen bis 1 mm Durchmesser
  • Typische Lokalisationen an Ober- und Unterschenkeln
  • Häufig an der Außenseite der Oberschenkel und in der Kniekehle
  • Können einzeln oder in Clustern auftreten

Retikuläre Varizen

Retikuläre Varizen sind etwas größere, unter der Haut verlaufende bläuliche Venen, die oft mit Besenreisern assoziiert sind und das ästhetische Erscheinungsbild der Beine beeinträchtigen können.

  • Subkutane Venen mit 1-3 mm Durchmesser
  • Bläuliche Erscheinung unter der Haut
  • Oft Ursprung von Besenreisern
  • Können leichte Beschwerden verursachen

Kleine Seitenäste von Varizen

Kleinere Seitenäste von Krampfadern können ebenfalls mit der Sklerotherapie behandelt werden, besonders wenn sie nicht zu groß sind und primär ein ästhetisches Problem darstellen.

  • Kleinere Seitenäste größerer Krampfadern
  • Durchmesser bis ca. 4 mm
  • Oft nach operativer Behandlung von Hauptvarizen als Ergänzungsbehandlung
  • Als alleinstehende ästhetische Behandlung möglich

Die Sklerotherapie in unserer Praxis fokussiert sich besonders auf die ästhetische Verbesserung von Besenreisern und feinen retikulären Varizen. Bei größeren Krampfadern oder bei medizinisch relevanten Venenproblemen empfehlen wir eine gefäßchirurgische Abklärung vor der Behandlung.

Ablauf der Sklerotherapie

1
Ausführliche Beratung und Diagnostik
Vor jeder Sklerotherapie führen wir eine gründliche Untersuchung der Beinvenen durch, bei der das Ausmaß der Besenreiser und mögliche zugrunde liegende Venenprobleme beurteilt werden. Wir besprechen Ihre Erwartungen, den voraussichtlichen Behandlungsumfang und die zu erwartenden Ergebnisse. Bei komplexeren Befunden oder Anzeichen auf tieferliegende Venenprobleme empfehlen wir vorab eine phlebologische Abklärung, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen.
2
Vorbereitung der Behandlung
Am Behandlungstag sollten Sie auf ölige Körperpflegeprodukte an den zu behandelnden Arealen verzichten. Die Behandlung erfolgt im Liegen, wobei die zu behandelnden Bereiche gut ausgeleuchtet werden. Es werden feine Injektionsnadeln vorbereitet und das individuell dosierte Verödungsmittel aufgezogen. Die zu behandelnden Gefäße werden markiert, um eine präzise und vollständige Behandlung zu gewährleisten.
3
Durchführung der Sklerotherapie
Mit feinen Nadeln wird das Verödungsmittel gezielt in die Besenreiser und retikulären Venen injiziert. Durch leichten Druck und spezielle Injektionstechniken wird eine optimale Verteilung des Mittels im Gefäß erreicht. Je nach Ausdehnung der Besenreiser werden mehrere Injektionen gesetzt. Die meisten Patienten empfinden nur ein leichtes Stechen oder Brennen während der Injektion. Eine Sitzung dauert je nach Umfang etwa 15-30 Minuten.
4
Nachsorge und Kompression
Nach der Behandlung werden die behandelten Bereiche mit einem leichten Druckverband oder Kompressionsstrümpfen versorgt. Diese Kompression ist wichtig für den Behandlungserfolg und sollte je nach ärztlicher Anweisung für einige Tage getragen werden. Wir empfehlen, direkt nach der Behandlung einen kurzen Spaziergang zu machen, um die Durchblutung anzuregen. Die behandelten Areale sollten für 2-4 Wochen vor intensiver Sonneneinstrahlung, Sauna und Solarium geschützt werden.
5
Verlaufskontrolle und Folgebehandlungen
Nach etwa 4-6 Wochen erfolgt eine Verlaufskontrolle, bei der das Behandlungsergebnis beurteilt wird. In vielen Fällen sind für ein optimales ästhetisches Ergebnis mehrere Behandlungssitzungen im Abstand von 4-6 Wochen erforderlich, da sich nicht alle Besenreiser mit einer Sitzung vollständig veröden lassen. Ein endgültiges Ergebnis ist meist nach 2-3 Sitzungen zu erwarten, abhängig vom individuellen Ausgangsbefund.

Vorteile der Sklerotherapie

  • Minimal-invasives Verfahren ohne Schnitte oder Nähte
  • Ambulante Behandlung mit kurzer Behandlungsdauer
  • Sofort gesellschafts- und arbeitsfähig, kaum Ausfallzeit
  • Hohe Erfolgsrate bei fachgerechter Durchführung
  • Gezielte Behandlung auch feinster Besenreiser
  • Besonders schonend und präzise durch Flüssigverödung mit feinen Nadeln

Häufig gestellte Fragen

Ist die Sklerotherapie schmerzhaft?

Die Sklerotherapie wird von den meisten Patienten als nur minimal schmerzhaft empfunden. Während der Injektion des Verödungsmittels kann ein kurzes Stechen oder Brennen auftreten, das jedoch schnell nachlässt. Die verwendeten Nadeln sind sehr fein, und die Injektionstechnik ist darauf ausgerichtet, Unannehmlichkeiten zu minimieren. Bei empfindlichen Patienten kann vorab eine leichte Kühlung der Behandlungsareale erfolgen. Nach der Behandlung können leichte Spannungsgefühle auftreten, die jedoch in der Regel gut toleriert werden und keiner weiteren Schmerztherapie bedürfen.

Wie viele Behandlungen sind für ein gutes Ergebnis notwendig?

Die Anzahl der benötigten Behandlungen hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Ausdehnung und Dichte der Besenreiser
  • Durchmesser und Tiefe der betroffenen Gefäße
  • Individuelle Reaktion auf das Verödungsmittel
  • Allgemeiner Zustand des Venensystems

In der Regel sind 2-3 Behandlungssitzungen im Abstand von 4-6 Wochen notwendig, um ein optimales ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Bei ausgeprägten Befunden können auch mehr Sitzungen erforderlich sein. Eine realistische Einschätzung des zu erwartenden Ergebnisses und der notwendigen Behandlungsanzahl erfolgt im Rahmen der Erstberatung.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Die Sklerotherapie ist ein sicheres Verfahren mit wenigen Nebenwirkungen. Zu möglichen temporären Reaktionen zählen:

  • Rötungen und leichte Schwellungen an den Injektionsstellen (1-2 Tage)
  • Kleinere Blutergüsse (klingen innerhalb von 1-2 Wochen ab)
  • Bräunliche Verfärbungen entlang der behandelten Venen (Hyperpigmentierungen), die sich meist innerhalb von 3-12 Monaten zurückbilden
  • Verhärtungen entlang der behandelten Venen, die sich im Laufe der Zeit auflösen
  • Sehr selten: kleine "Matting-Teleangiektasien" (neue feine Gefäßbildungen)

Schwerwiegende Komplikationen wie allergische Reaktionen oder Thrombosen sind äußerst selten. Durch die sorgfältige Voruntersuchung und die Verwendung moderner Verödungsmittel in unserer Praxis wird das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen minimiert.

Wann ist das endgültige Ergebnis sichtbar?

Der Prozess der Venenverödung und des körpereigenen Abbaus der behandelten Gefäße erfolgt schrittweise:

  • Unmittelbar nach der Behandlung sind die injizierten Venen oft noch sichtbar oder erscheinen durch kleine Blutergüsse sogar vorübergehend auffälliger
  • Nach 2-4 Wochen beginnt der Körper, die veröden Gefäße abzubauen
  • Nach 6-8 Wochen zeigt sich bei vielen Patienten bereits eine deutliche Verbesserung
  • Das endgültige Ergebnis ist in der Regel nach 3-6 Monaten erreicht, wenn alle Behandlungssitzungen abgeschlossen sind

Geduld ist bei dieser Behandlung wichtig, da der körpereigene Abbauprozess Zeit benötigt. Die Ergebnisse sind jedoch langanhaltend und die ästhetische Verbesserung für die meisten Patienten sehr zufriedenstellend.

Kehren Besenreiser nach der Behandlung wieder?

Die durch Sklerotherapie erfolgreich verödeten Gefäße kehren nicht wieder. Allerdings kann es im Laufe der Zeit zur Neubildung von Besenreisern kommen, da die zugrunde liegenden Faktoren, die zur Entstehung von Venenproblemen beitragen, weiterhin bestehen können:

  • Genetische Veranlagung zu Venenschwäche
  • Hormonelle Einflüsse
  • Berufliche Belastungen (langes Stehen oder Sitzen)
  • Altersbedingte Veränderungen des Bindegewebes

Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, in größeren Zeitabständen (alle 1-3 Jahre) eine Nachbehandlung durchzuführen, um neu entstandene Besenreiser zu behandeln. Durch geeignete präventive Maßnahmen wie regelmäßige Bewegung, Vermeidung von Übergewicht und das Tragen von leichten Kompressionsstrümpfen bei Belastungssituationen kann die Neubildung von Besenreisern reduziert werden.

Informationen zu Kosten

Als Privatpraxis bieten wir die Sklerotherapie primär für privatversicherte Patienten an. Die Behandlung von Besenreisern wird als ästhetische Maßnahme von privaten Krankenversicherungen je nach Tarif und Versicherungsbedingungen teilweise oder vollständig übernommen. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Für die Behandlung von Besenreisern mittels Sklerotherapie fallen folgende Kosten an:

  • Kleine Behandlung (1 Ampulle Verödungsmittel): ab 125,00 €
  • Umfangreichere Behandlung (2 Ampullen Verödungsmittel): ab 150,00 €

Gesetzlich Versicherte können die Sklerotherapie als Selbstzahlerleistung in Anspruch nehmen. Die Kosten entsprechen den oben genannten Beträgen. Bei medizinischer Indikation, wie z.B. bei Beschwerden durch begleitende Krampfadern, empfehlen wir zuvor eine phlebologische Abklärung.

Bitte beachten Sie, dass für ein optimales Ergebnis meist mehrere Behandlungssitzungen erforderlich sind. Die genauen Kosten hängen vom individuellen Befund ab und werden im Beratungsgespräch in der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn transparent besprochen.

Tipps zur Vorbeugung von Besenreisern

  • Regelmäßige Bewegung und Sport
  • Kompressionsstrümpfe bei Belastung
  • Gesundes Körpergewicht halten
  • Langes Stehen oder Sitzen vermeiden

Besenreiser effektiv entfernen

Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung zur Sklerotherapie und erfahren Sie, wie wir Ihre Besenreiser effektiv behandeln können.

Termin vereinbaren

Behandlungsübersicht

Behandlungsdauer:
15-30 Minuten pro Sitzung
Anzahl der Sitzungen:
2-3 Sitzungen für optimale Ergebnisse
Behandlungsintervall:
4-6 Wochen zwischen den Sitzungen
Verträglichkeit:
Leichtes Brennen während der Injektion
Ausfallzeit:
Keine, sofort gesellschaftsfähig
Privatversicherte:
Kostenübernahme je nach Tarif möglich
GKV-Versicherte:
Als Selbstzahler ab 125,00 € pro Sitzung
Endgültiges Ergebnis:
Nach 3-6 Monaten

Befreien Sie sich von störenden Besenreisern

In der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn bieten wir Ihnen eine effektive und schonende Sklerotherapie zur Behandlung von Besenreisern und feinen Venen an den Beinen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem ästhetischen Gespür für natürliche Ergebnisse.