Excimer-Laser | Dermatologie im Zentrum

Excimer-Laser Behandlung

Der Excimer-Laser ist ein hochspezifisches Behandlungsverfahren, das mit einer Wellenlänge von 308 nm arbeitet. Diese Form der intensiven UVB-Strahlung wird gezielt zur Behandlung verschiedener chronischer Hauterkrankungen eingesetzt. Besonders bei Erkrankungen wie Psoriasis (Schuppenflechte), Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) und atopischer Dermatitis (Neurodermitis) können mit dem Excimer-Laser ausgezeichnete Behandlungserfolge bei punktuellem Einsatz erzielt werden.

Funktionsprinzip

Der Excimer-Laser nutzt die therapeutische Wirkung von monochromatischem UVB-Licht mit einer präzisen Wellenlänge von 308 nm. Im Gegensatz zur herkömmlichen Phototherapie ermöglicht der Excimer-Laser:

  • Hohe Präzision: Gezielte Behandlung ausschließlich der betroffenen Hautareale, während gesunde Hautbereiche vollständig geschont werden
  • Hohe Energiedichte: Eine intensivere Bestrahlung der betroffenen Hautregionen im Vergleich zur konventionellen UV-Therapie
  • Zeitersparnis: Deutlich kürzere Behandlungszeiten durch die erhöhte Wirksamkeit
  • Reduzierte UV-Gesamtbelastung: Minimierung der kumulativen UV-Belastung durch präzise Anwendung

Der Laser wirkt auf zellulärer Ebene, indem er die überaktiven Immunzellen in der Haut moduliert und so die Entzündungsreaktionen bei den betroffenen Hauterkrankungen reduziert. Zudem fördert er bei Vitiligo die Repigmentierung durch Stimulation der Melanozyten.

Anwendungsbereiche

Der Excimer-Laser wird bei verschiedenen dermatologischen Erkrankungen eingesetzt:

Psoriasis (Schuppenflechte)

  • Besonders effektiv bei lokalisierten Plaques
  • Therapieoption für hartnäckige Bereiche wie Ellenbogen, Knie, Kopfhaut
  • Alternative bei Versagen konventioneller Therapien
  • Ergänzung zu systemischen Therapien

Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)

  • Stimulation der Melanozytenmigration und -proliferation
  • Besonders wirksam bei frischen, kleineren Läsionen
  • Effektive Behandlung an Gesicht und Hals
  • Kombinationstherapie mit topischen Immunmodulatoren möglich

Atopische Dermatitis (Neurodermitis)

  • Behandlung therapieresistenter Ekzeme
  • Reduktion von Juckreiz und Entzündung
  • Alternative bei Steroidnebenwirkungen
  • Geeignet für chronisch-rezidivierende Verläufe

Weitere Indikationen

  • Alopecia Areata (kreisrunder Haarausfall)
  • Lichen planus (Knötchenflechte)
  • Mycosis fungoides (kutanes T-Zell-Lymphom)
  • Pityriasis alba

Behandlungsablauf

1
Diagnostik und Beratung
Zu Beginn erfolgt eine umfassende dermatologische Untersuchung und Beurteilung der Hauterkrankung. Basierend auf Ihrem individuellen Hautbild wird entschieden, ob die Excimer-Laser-Therapie für Sie geeignet ist. Wir informieren Sie ausführlich über den Behandlungsablauf, mögliche Ergebnisse und alternative Therapieoptionen.
2
Bestimmung der individuellen Therapiedosis
Bei der ersten Behandlung wird Ihre individuelle minimale Erythemdosis (MED) bestimmt. Diese gibt an, welche Strahlendosis bei Ihrer Haut eine leichte Rötung hervorruft und dient als Grundlage für die weiteren Behandlungen. Je nach Hauttyp und Erkrankung wird die optimale Therapiedosis festgelegt.
3
Durchführung der Laserbehandlung
Während der Behandlung werden ausschließlich die betroffenen Hautareale mit dem Laserstrahl behandelt. Gesunde Hautbereiche werden durch präzise Führung des Lasers geschont. Je nach Größe und Anzahl der zu behandelnden Stellen dauert eine Sitzung zwischen 5 und 15 Minuten. Die Behandlung selbst ist schmerzarm und wird in der Regel gut vertragen.
4
Behandlungsserie und Intervalle
Für optimale Ergebnisse sind mehrere Behandlungen erforderlich. Typischerweise werden 6-12 Sitzungen im Abstand von 1-2 Wochen empfohlen. Die genaue Anzahl und Frequenz wird individuell an Ihren Krankheitsverlauf und das Ansprechen auf die Therapie angepasst.
5
Verlaufskontrolle und Dokumentation
Der Therapiefortschritt wird regelmäßig dokumentiert und beurteilt. Bei Bedarf wird die Behandlungsstrategie angepasst. Nach Abschluss der Initialtherapie können bei Bedarf Erhaltungsbehandlungen in größeren Abständen durchgeführt werden, um das Ergebnis zu stabilisieren.

Vorteile der Excimer-Laser Behandlung

  • Gezielte Behandlung nur der betroffenen Hautbereiche mit Schonung gesunder Haut
  • Höhere Wirksamkeit durch konzentrierte Energie im Vergleich zur konventionellen UV-Therapie
  • Weniger und kürzere Behandlungssitzungen notwendig
  • Verringerte kumulative UV-Belastung durch präzise Anwendung
  • Schmerzarme Anwendung ohne Betäubung
  • Ambulante Durchführung ohne Ausfallzeiten

Häufig gestellte Fragen

Ist die Behandlung mit dem Excimer-Laser schmerzhaft?

Die Behandlung mit dem Excimer-Laser ist in der Regel schmerzarm und wird von den meisten Patienten gut vertragen. Während der Anwendung kann ein leichtes Wärmegefühl oder ein leichtes Kribbeln auf der Haut auftreten. Bei empfindlichen Patienten oder Behandlungen mit höheren Energiedichten kann in seltenen Fällen ein kurzzeitiges Brennen wahrgenommen werden, das jedoch nach der Behandlung schnell abklingt.

Wie schnell sind Behandlungserfolge sichtbar?

Die Geschwindigkeit des Ansprechens variiert je nach Erkrankung und individuellem Hautbild:

  • Psoriasis: Erste Verbesserungen sind oft bereits nach 3-4 Behandlungen sichtbar, mit deutlicher Besserung nach 6-10 Sitzungen.
  • Vitiligo: Die Repigmentierung beginnt typischerweise nach 4-8 Behandlungen, wobei für optimale Ergebnisse häufig 15-30 Sitzungen notwendig sind.
  • Atopische Dermatitis: Reduktion von Juckreiz und Entzündung oft nach 2-5 Behandlungen, vollständige Besserung nach 6-12 Sitzungen.

Eine regelmäßige Durchführung der Behandlungen ist für den Therapieerfolg entscheidend.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Der Excimer-Laser gilt als sehr schonende Therapiemethode mit geringem Nebenwirkungsprofil. Mögliche vorübergehende Reaktionen können sein:

  • Leichte Rötung der behandelten Hautareale für einige Stunden bis Tage
  • Seltener leichte Schwellung oder ein Spannungsgefühl der Haut
  • In Einzelfällen Blasenbildung bei höheren Dosierungen
  • Bei fehlerhafter Anwendung theoretisch Hyperpigmentierungen

Durch die präzise Dosierung und Anwendung ausschließlich auf die betroffenen Hautareale werden Nebenwirkungen minimiert und das Langzeitrisiko im Vergleich zur konventionellen Phototherapie reduziert.

Wie lange halten die Behandlungserfolge an?

Die Dauer des Behandlungserfolgs variiert je nach Erkrankung und individuellen Faktoren:

  • Psoriasis: Beschwerdefreiheit kann Wochen bis Monate anhalten, individuelle Erhaltungstherapie kann die Remissionsphase verlängern.
  • Vitiligo: Repigmentierung ist bei erfolgreicher Behandlung oft dauerhaft, kann aber durch Triggerfaktoren (Stress, UV-Exposition) beeinträchtigt werden.
  • Atopische Dermatitis: Beschwerdefreiheit für mehrere Wochen bis Monate, abhängig von individuellen Auslösefaktoren.

Für viele Patienten ist nach der Initialtherapie eine Erhaltungstherapie in größeren Abständen sinnvoll, um die erzielten Erfolge zu stabilisieren.

Wird die Behandlung von den Krankenkassen übernommen?

Die Excimer-Laser-Therapie ist bei medizinischer Indikation in der Regel eine anerkannte Behandlungsmethode:

  • Private Krankenversicherungen (PKV) übernehmen die Kosten in der Regel bei medizinischer Notwendigkeit gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
  • Für gesetzlich Versicherte (GKV) ist die Behandlung in unserer Praxis als Selbstzahlerleistung möglich.

In Ihrem individuellen Beratungsgespräch informieren wir Sie transparent über die zu erwartenden Kosten und Abrechnungsmodalitäten.

Preise für Selbstzahler

Excimer-Laser
Selbstzahler-Tarif
ab € 119
Hinweis zur Kostenübernahme

Als spezialisierte Privatpraxis bieten wir hochwertige Behandlungen für Privatversicherte und Selbstzahler an. Bei medizinisch notwendigen Indikationen übernehmen private Krankenversicherungen (PKV) in der Regel die Kosten für die Excimer-Laser-Therapie. Die oben angegebenen Preise gelten für Selbstzahler. Bei Privatversicherten erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Gesetzlich Versicherte können unsere Leistungen als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die genauen Kosten hängen von der Indikation, dem Ausmaß und der Anzahl der zu behandelnden Areale ab und werden individuell im Rahmen der Beratung ermittelt.

Leiden Sie unter chronischen Hauterkrankungen?

Vereinbaren Sie einen Termin zur Beratung über die modernen Behandlungsmöglichkeiten mit dem Excimer-Laser.

Termin vereinbaren

Behandlungsübersicht

Behandlungsdauer:
5-15 Minuten
Anzahl der Sitzungen:
6-12 (je nach Indikation)
Behandlungsintervall:
1-2 mal wöchentlich
Regenerationszeit:
Keine
Ergebnisse sichtbar:
Nach 3-8 Behandlungen (je nach Erkrankung)

Mit modernster Lasertechnologie gegen chronische Hauterkrankungen

Der Excimer-Laser bietet eine präzise, effektive und schonende Behandlungsoption für Psoriasis, Vitiligo und atopische Dermatitis. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit dieser innovativen Therapiemethode.