Mikrobiologische und Laboruntersuchungen
Diagnostische Möglichkeiten in unserer Praxis
Die frühzeitige und präzise Diagnostik ist die Grundlage für eine erfolgreiche dermatologische Behandlung. In unserer Hautfacharztpraxis führen wir eine Reihe spezieller Untersuchungen direkt vor Ort durch, um Infektionen und andere Hauterkrankungen schnell und sicher zu identifizieren. Dies ermöglicht uns, unverzüglich mit der geeigneten Therapie zu beginnen und Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen.
Unser Praxislabor ist mit modernster Technik ausgestattet, die es uns ermöglicht, verschiedene mikrobiologische und laborchemische Untersuchungen eigenständig durchzuführen. Für spezielle Untersuchungen arbeiten wir zudem mit renommierten externen Fachlaboren zusammen.
Unsere Untersuchungsmethoden
In unserer Praxis bieten wir folgende Untersuchungen an:
Mikroskopischer Direktnachweis
Mit Hilfe der Mikroskopie können wir verschiedene Krankheitserreger und Parasiten direkt nachweisen.
- Erregerspektrum: Milben (Krätzmilbe, Haarbalgmilbe), Läuse, Zecken, Bakterien (z.B. Gonokokken), Pilze (Hefe-, Faden- und Schimmelpilze)
- Spezielle Techniken: Nativpräparate, ggf. mit Spezialfärbungen, Cyanoacrylatpräparat zum Nachweis von Haarbalgmilben, Tesafilmabrißpräparat bei Verdacht auf Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
- Vorteile: Schnelles Ergebnis, oft bereits während der Sprechstunde verfügbar, direkter Erregernachweis
Für spezielle mikrobiologische Diagnostik (z.B. Stuhl- oder Vaginalabstriche) arbeiten wir mit externen Laboren zusammen, die diese Untersuchungen fachgerecht durchführen.
Pilzkultivierung
Die mykologische Diagnostik spielt eine herausragende Rolle bei der Differenzierung von Hauterkrankungen.
- Kultivierungsmethoden: Kurz- und Langzeitkultivierung auf unterschiedlichen Nährböden, ggf. zusätzliche Subkultivierung und Anzüchtung auf Selektivagarplatten
- Untersuchungsmaterial: Hautschuppen, Haare, Nägel oder andere betroffene Gewebe
- Bedeutung: Genaue Differenzierung pathogener und nichtpathogener Schimmel-, Hefe- und Fadenpilze als Basis für eine zielgerichtete Therapie
Haaruntersuchungen
Spezielle Untersuchungen der Haare liefern wichtige Erkenntnisse bei Haarausfall und Haarerkrankungen.
- Trichogramm: Mikroskopische Untersuchung von Haaren und Haarwurzeln nach entsprechender Entnahme und Aufbereitung
- Haarwurzelstatus: Beurteilung des Anteils anagener (wachsender) und telogener (ruhender) Haare
- Diagnose: Differenzierung verschiedener Formen des Haarausfalls (Alopezie), Nachweis von Haarschaftanomalien
Für spezielle Untersuchungen arbeiten wir mit renommierten externen Fachlaboren zusammen:
- Allgemeine Labordiagnostik: Laborarztgemeinschaft Medlabor Rosenheim (www.medlabor.de)
- Histologische Untersuchungen: Dermatohistologisches Speziallabor DERMPATH MÜNCHEN (www.dermpath-muenchen.de)
Vorteile unserer praxisinternen Labordiagnostik
- Schnelle Verfügbarkeit der Untersuchungsergebnisse, teilweise bereits während des Praxisbesuchs
- Unmittelbare Einleitung der gezielten Therapie ohne Zeitverlust
- Hohe diagnostische Präzision durch den direkten Nachweis von Krankheitserregern
- Vermeidung unnötiger weiterer Untersuchungen durch gezielte Diagnostik
- Spezialisierte dermatologische Labordiagnostik durch hautärztliche Expertise
- Enge Verzahnung von Klinik, Diagnostik und Therapie aus einer Hand
Moderne Labordiagnostik für Ihre Hautgesundheit
In der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn bieten wir Ihnen eine umfassende dermatologische Diagnostik mit modernsten Untersuchungsmethoden. Durch unser eigenes Praxislabor können wir viele wichtige Untersuchungen direkt vor Ort durchführen und somit eine rasche Diagnosestellung und Therapieeinleitung gewährleisten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und fachlichen Expertise für Ihre Hautgesundheit.