Allgemeine Dermatologie | Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke Wasserburg am Inn

Allgemeine Dermatologie

Dermatologie ist die Lehre von den Krankheiten der Haut. Sie umfasst die Diagnostik, Therapie, Vorbeugung und Nachbehandlung von Erkrankungen der Haut, der angrenzenden Schleimhäute (Mundschleimhaut, Schleimhäute der Genital- und Analregion) und der Hautanhangsgebilde (Haare, Nägel, Schweiß- und Talgdrüsen). In der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn bieten wir Ihnen die Diagnostik und Therapie nahezu aller bekannten Hauterkrankungen an.

Umfassendes Leistungsspektrum der Dermatologie

Als spezialisierte dermatologische Privatpraxis in Wasserburg am Inn bieten wir Ihnen ein umfassendes Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen. Unsere Expertise erstreckt sich über zahlreiche Hauterkrankungen - von häufigen Hautkrankheiten wie Ekzemen und Akne bis hin zu selteneren dermatologischen Erkrankungen. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Krankheitsbilder, die wir in unserer Praxis behandeln.

Durch unsere langjährige Erfahrung und kontinuierliche Fortbildung können wir Ihnen moderne Diagnostik- und Therapieverfahren anbieten, die auf dem neuesten Stand der dermatologischen Forschung basieren. Unser Ziel ist es, für jede Hauterkrankung die optimale individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln. Als Privatpraxis haben wir den Vorteil, uns besonders intensiv Zeit für Ihre dermatologischen Anliegen nehmen zu können.

Entzündliche Hauterkrankungen

Ekzemerkrankungen

  • Atopisches Ekzem (Neurodermitis, Milchschorf)
  • Allergisches Kontaktekzem
  • Toxisches Kontaktekzem (Handekzeme)
  • Seborrhoisches Ekzem (Talgdrüsenekzem)
  • Nummulär-mikrobielles Ekzem
  • Altersekzeme und Stauungsekzeme
Mehr zu Neurodermitis

Psoriasis (Schuppenflechte)

  • Exanthematische Psoriasis
  • Chronisch-stationäre Psoriasis
  • Psoriasis inversa
  • Psoriasis capitis (Kopfhaut)
  • Psoriasis pustulosa
  • Psoriasis-Arthritis
Behandlung mit Excimer-Laser

Weitere entzündliche Hautkrankheiten

  • Lichen ruber (Knötchenflechte)
  • Pityriasis rosea (Röschenflechte)
  • Lupus erythematodes (Schmetterlingsflechte)
  • Granuloma anulare
  • Lichen sclerosus
  • Erythema nodosum
Mehr zur UV-Lichttherapie

Allergische Hauterkrankungen

Allergien der Haut

  • Allergische Urtikaria (Nesselfieber, Nesselsucht)
  • Arzneimittelbedingte allergische Hautausschläge
  • Allergische Gefäßentzündung der Haut (Vasculitis allergica)
  • Photoallergische Reaktionen
  • Nahrungsmittelallergien mit Hautbeteiligung
Mehr zur Allergiediagnostik

Durch UV-Licht ausgelöste Hauterkrankungen

  • Phototoxische Kontaktdermatitis
  • Photoallergische Kontaktdermatitis
  • "Sonnenallergie" (polymorphe Lichtdermatose)
  • Lichturtikaria
  • Chronisch lichtgeschädigte Haut

Infektionen der Haut

Bakterielle Infektionen

  • Wundrose (Erysipel, "Blutvergiftung")
  • Abszesse (Talgdrüsen, Schweißdrüsen)
  • Haarbalgentzündungen (Follikulitiden)
  • Erythema migrans (Hautborreliose)
  • Schälblasen (Impetigo contagiosa)
  • Umlauf (bakterielle Nagelwallentzündung)

Viruserkrankungen

  • Vulgäre Warzen an Händen und Füßen
  • Dellwarzen im Kindesalter (Mollusca contagiosa)
  • Plane Warzen (Verrucae planae juveniles)
  • Herpesinfektionen ("Fieberbläschen")
  • Gürtelrose (Zoster)
  • Kindliche Exantheme (Masern, Röteln, etc.)

Pilzinfektionen

  • Hautpilzerkrankungen (Fußpilz, Leistenpilz)
  • Nagelpilzerkrankung (Onychomykose)
  • Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
  • Hefepilzerkrankungen (Candidiasis)
Mehr zur Nagelpilzbehandlung

Parasitenbedingte Erkrankungen

  • Krätzmilbenbefall (Skabies)
  • Läusebefall (Kopf-, Kleider- und Filzläuse)
  • "Sendlinger Beiß" (Trombidiose)
  • Flohstiche (Pulikose)
  • Insektenstiche und Stichreaktionen

Hauttumore und Vorstufen

Hautkrebsarten

  • Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs)
  • Basalzellkarzinom (Basaliom)
  • Spinozelluläres Karzinom (Stachelzellkrebs)
  • Merkelzell-Karzinom
  • Kutane Lymphome
Mehr zur Hautkrebsvorsorge

Hautkrebsvorstufen

  • Dysplastischer Nävus
  • Aktinische Keratose
  • Morbus Bowen
  • Lentigo maligna
  • Keratoakanthom
Mehr zur Photodynamischen Therapie

Gutartige Hautveränderungen

  • Seborrhoische Warzen (Alterswarzen)
  • Fibrome und Histiozytome
  • Lipome (Fettgewebe)
  • Zysten und Atheromen
  • Nävi (Muttermale) verschiedener Art
  • Hämangiome ("Blutschwamm")
Mehr zur operativen Entfernung

Akne und Talgdrüsenstörungen

Akne und Rosazea

  • Acne vulgaris (vulgäre Akne)
  • Knotenbildende Akne (Acne conglobata)
  • Couperose
  • Rosazea
  • Rhinophym (Knollennase)
Mehr zur Aknetherapie

Schweißdrüsenerkrankungen

  • Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrosis)
  • Hidradenitis suppurativa ("Schweißdrüsenabszesse")
  • Bromhidrosis (übelriechender Schweiß)
Mehr zur Hyperhidrosisbehandlung

Erkrankungen von Haaren und Nägeln

Haarerkrankungen

  • Androgenetischer Haarausfall
  • Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata)
  • Diffuser Haarausfall (Effluvium)
  • Hormonell bedingter Haarausfall
  • Vermehrter Haarwuchs bei Frauen (Hirsutismus)
  • Haarschaftschäden und -anomalien

Nagelerkrankungen

  • Eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus)
  • Nagelfehlbildungen (Turmnägel, Krallennägel)
  • Nagelpsoriasis
  • Bakterielle Nagelfalzentzündungen
  • Nagelveränderungen bei Systemerkrankungen

Pigmentstörungen

Pigmentstörungen

  • Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)
  • Melasma/Chloasma (Schwangerschaftsmaske)
  • Hyperpigmentierungen nach Verletzungen
  • Sommersprossen (Epheliden)
  • Sonnen- und Altersflecken
Mehr zur Vitiligo-Behandlung

Häufig gestellte Fragen zur Dermatologie

Wann sollte ich einen Dermatologen aufsuchen?

Sie sollten einen Dermatologen aufsuchen, wenn Sie:

  • Hautveränderungen bemerken, die nicht abheilen, neu auftreten oder sich verändern
  • unter anhaltenden Hautproblemen wie Akne, Ekzemen oder Schuppenflechte leiden
  • Muttermale haben, die sich in Größe, Form oder Farbe verändern
  • unter Haarausfall oder Nagelerkrankungen leiden
  • wiederkehrende Hautinfektionen oder allergische Hautreaktionen haben
  • Hautveränderungen im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung überprüfen lassen möchten

Generell gilt: Bei Hautveränderungen, die Ihnen Sorge bereiten oder die nach 2-3 Wochen nicht abheilen, sollten Sie einen dermatologischen Rat einholen.

Wie läuft ein erster Besuch beim Dermatologen ab?

Bei Ihrem ersten Besuch in unserer dermatologischen Praxis erleben Sie in der Regel folgenden Ablauf:

  1. Aufnahme Ihrer persönlichen Daten und Anamnese (Krankengeschichte)
  2. Gespräch über Ihre aktuellen Hautbeschwerden und Ihre medizinische Vorgeschichte
  3. Eingehende Untersuchung der Haut, ggf. mit speziellen Hilfsmitteln wie Auflichtmikroskop oder Videomikroskopie
  4. Bei Bedarf Durchführung spezieller Untersuchungen (z.B. Hautproben, Allergietests, Laboruntersuchungen)
  5. Besprechung der Diagnose und des individuellen Behandlungsplans
  6. Beratung zu präventiven Maßnahmen und Hautpflege

Bringen Sie zu Ihrem ersten Termin idealerweise alle relevanten Vorbefunde, eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente und Informationen zu bekannten Allergien mit.

Wie oft sollte man zur Hautkrebsvorsorge gehen?

In der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke empfehlen wir folgende Hautkrebsvorsorge-Intervalle:

  • Idealerweise sollten alle Erwachsenen einmal jährlich zur Hautkrebsvorsorge kommen
  • Bei Risikokonstellationen (viele oder atypische Muttermale, Hautkrebs in der Familie, starke Sonnenexposition, Immunsuppression) empfehlen wir häufigere Kontrollen
  • Bei bestimmten Hautveränderungen zur Beobachtung können individuell kürzere Kontrollintervalle sinnvoll sein
  • Nach einer Hautkrebsdiagnose werden engmaschigere Kontrollintervalle festgelegt

Als Privatpraxis bieten wir Ihnen eine besonders gründliche Hautkrebsvorsorge mit modernster Technik an. Selbstverständlich können auch Selbstzahler unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Die regelmäßige Vorsorge ist entscheidend, da Hautkrebs bei frühzeitiger Erkennung sehr gut behandelbar ist. Ergänzend sollten Sie Ihre Haut auch selbst regelmäßig nach der ABCDE-Regel kontrollieren.

Mehr zur digitalen Hautkrebsvorsorge

Welche Hautprobleme können mit zunehmendem Alter auftreten?

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Haut und es können verschiedene altersspezifische Hautprobleme auftreten:

  • Trockenheit und verminderte Elastizität durch abnehmende Talg- und Schweißproduktion
  • Altersflecken (Lentigines seniles) durch lebenslange UV-Exposition
  • Seborrhoische Keratosen (Alterswarzen)
  • Aktinische Keratosen als Vorstufen von Plattenepithelkarzinomen
  • Erhöhtes Risiko für verschiedene Hautkrebsformen
  • Stauungsbedingte Hautprobleme (Stauungsdermatitis, Stauungsekzeme)
  • Haarausfall und Veränderungen der Haarstruktur

Mit angepasster Hautpflege, konsequentem Sonnenschutz und regelmäßigen dermatologischen Kontrollen können viele dieser Probleme gut behandelt oder verhindert werden. Wir beraten Sie gerne zu individuellen Anti-Aging-Strategien für Ihre Haut.

Hautprobleme? Wir helfen Ihnen!

Vereinbaren Sie einen Termin in der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn für eine umfassende dermatologische Untersuchung und individuelle Beratung.

Termin vereinbaren

Dermatologische Leistungen

Prävention:
Hautkrebsvorsorge, Beratung zu Sonnenschutz, individuelle Hautpflegeberatung
Diagnostik:
Auflichtmikroskopie, Videodokumentation, Allergietests, Hautbiopsien, Labordiagnostik
Therapie:
Topische und systemische Medikamente, physikalische Therapien, Lasertherapie, operative Eingriffe
Chronische Behandlung:
Langzeitbetreuung bei Psoriasis, Neurodermitis, chronischen Ekzemen und anderen Dauererkrankungen

Kompetente dermatologische Versorgung für Ihre Hautgesundheit

In der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn bieten wir Ihnen moderne Diagnostik- und Therapieverfahren für nahezu alle Hauterkrankungen. Als Privatpraxis können wir uns besonders intensiv Zeit für Ihre dermatologischen Anliegen nehmen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit fachlicher Expertise und individueller Beratung zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu finden.